Das SimplyNano – Bildungsprojekt
«SimplyNano» ist das weltweit erste experimentelle Lernmedium zur Nanotechnologie für die Sekundarstufen l und ll. Durch spannende Experimente und forschendes Lernen sollen Jugendliche für technische Berufe begeistert und der Nachwuchs an Fachkräften gezielt gefördert werden. Das «SimplyNano» Bildungsprojekt wurde 2011 von der SimplyScience-Stiftung lanciert.
Das Lernmedium umfasst die Experimentierkoffer «SimplyNano 1 und 2» sowie begleitende Lehr- und Lernunterlagen. Es stärkt den praxisnahen Unterricht in den MINT-Fächern und basiert auf dem Lehrplan 21.
Für den optimalen Einsatz im Unterricht werden für Lehrpersonen Weiterbildungskurse angeboten. Dabei führen sie die Experimente selbst durch und lernen das Lernmedium kennen. Die Kurse finden hauptsächlich in lokalen Unternehmen statt und fördern die Vernetzung zwischen Schulen und der Wirtschaft.
Seit 2012 wurden über 1’000 Lehrkräfte für den Einsatz der Experimentierkoffer der ersten und zweiten Generation ausgebildet. Ab 2018 begann die kantonale Umsetzung des «SimplyNano 2» Projekts. Dabei wurden bisher 497 Schulen in 16 Kantonen mit dem Lernmedium ausgestattet und die Lehrpersonen in 53 Weiterbildungskursen auf den Einsatz im Unterricht geschult. Bis 2026 soll «SimplyNano 2» allen Sekundarschulen der Deutschschweiz zur Verfügung stehen.
Die Finanzierung erfolgt durch eine breite Partnerschaft von Kantonen, Stiftungen, Verbänden und Unternehmen.
Übersicht der SimplyNano 2 – Projekte
Laufende Projekte
Mit Bern, Freiburg und Schaffhausen können 2025 drei weitere Deutschschweizer Kantone am «SimplyNano 2» Projekt teilnehmen. Interessierte Schulen sollen mit 1’250 Experimentierkoffern ausgerüstet und in den Kantonen 10 bis 11 Weiterbildungskurse für Lehrpersonen stattfinden.
Weitere Details finden Sie auf der Projektwebseite.

Das Fürstentum Liechtenstein ist das erste Land ausserhalb der Schweiz, in dem das «SimplyNano 2» Projekt realisiert wird. Ab dem Schuljahr 2025/26 werden die Oberstufen mit Experimentierkoffern und Lernmedien ausgerüstet.
Weitere Details finden Sie auf der Projektwebseite.

Abgeschlossene Projekte
In der Zentralschweiz wurde das «SimplyNano 2» Projekt im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen. 91 Oberstufen aus sechs Kantonen konnten mit insgesamt 1’072 Experimentierkoffern ausgerüstet werden. Jede Schule erhielt Klassensätze mit 10 bis 16 Koffern, die nun fester Bestandteil des naturwissenschaftlichen Unterrichts sind. Das Projekt wurde durch die Finanzierung verschiedener Unternehmen und Stiftungen ermöglicht. Weitere Informationen zu diesem Teilprojekt sowie eine Liste der Partner finden Sie auf unserer Projektseite.

Im Kanton Schwyz startete das «SimplyNano 2» Projekt 2023. Alle Sekundarschulen und Gymnasien wurden mit Klassensätzen von insgesamt 200 Koffern ausgerüstet. Firmen und Stiftungen, welche dieses Teilprojekt im Kanton Schwyz unterstützen, sind auf unserer Projektseite zu finden.

Im Kanton Thurgau wurden 2023 alle Sekundarschulen mit Klassensätzen von insgesamt 400 «SimplyNano 2» Experimentierkoffern ausgerüstet. Firmen und Stiftungen, die dieses Teilprojekt in der Ostschweiz unterstützen, finden Sie auf unserer Projektseite.

In den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn startete das Projekt im Herbst 2022. Alle Sekundarschulen der drei Kantone konnten bis 2023 mit insgesamt 880 «SimplyNano 2» Koffern ausgerüstet werden. Insgesamt wurden 64 Schulen mit Klassensätzen ausgestattet und 121 Lehrpersonen in 8 Weiterbildungskursen geschult. Das Projekt wurde von über 39 Partnern aus der Nordwestschweiz unterstützt. Weitere Informationen zu diesem Teilprojekt und den Partnern finden Sie auf der Projektseite der Nordwestschweiz.

Im Kanton Zürich startete das «SimplyNano 2» Projekt im September 2021 mit einer Medienkonferenz. Bis Juni 2022 wurden 130 Sekundarschulen mit rund 1’100 «SimplyNano 2» Koffern ausgerüstet. Parallel dazu fanden 12 Weiterbildungskurse für Lehrpersonen statt. Das Projekt wurde von 38 Partnern unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des Kantons Zürich.

Das erste kantonsübergreifende «SimplyNano 2» Projekt wurde in den drei Ostschweizer Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden umgesetzt. Ab Frühling 2020 wurde «SimplyNano» als Teilprojekt der IT-Bildungsoffensive realisiert. Flächendeckend wurden die Oberstufenschulen der drei Kantone mit einem Kontingent von Experimentierkoffern ausgerüstet. Parallel dazu wurden acht Weiterbildungskurse durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite der Ostschweiz.

Das schweizweit erste «SimplyNano 2» Projekt wurde im Jahr 2018 im Kanton Aargau erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts haben alle Oberstufenschulen des Kantons gesamthaft 550 Experimentierkoffer erhalten. An acht Weiterbildungskursen nahmen Lehrpersonen aus über 50 Aargauer Schulen teil. Die Kurse fanden in Schulen und bei Firmen im ganzen Kanton Aargau statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des Kantons Aargau.
