Medienbeiträge
-
Experimentieren bei der RUAG AG
Der abschliessende Kurs des «SimplyNano 2» Projekts in der Zentralschweiz fand in Emmen bei der RUAG AG statt. Das schweizerische Traditionsunternehmen gewährte Einblicke in die Firma und ihre Berufsbildung. Im Anschluss liessen sich 20 Lehrpersonen und zwei Lernende der Gastgeberfirma von den «SimplyNano 2» Experimenten begeistern.
-
SimplyNano bei der Schindler AG
Das «SimplyNano» Projekt war kürzlich zu Gast bei der Schindler AG. Zentralschweizer Lehrpersonen konnten das Lehrmittel kennenlernen und experimentieren. Sie erhielten Einblick in die Berufsbildung beim weltweit führenden Liftbauer. Ein spannender Nachmittag mit vielen Höhepunkten.
-
Gelungener Nano-Kurs bei der Leister AG
Obwaldner, Zuger und Luzerner Lehrpersonen waren beeindruckt von den «SimplyNano» Experimentierkoffern. Sie erhielten einen Einführungskurs zu den «SimplyNano 2» Lernmedien. Zu Gast bei der Firma Leister in Kägiswil nahmen sie neben nützlichen Inputs für den Unterricht auch spannende Informationen zu technischen Lehrberufen mit.
-
Windel-Experimente bei Novartis
Mit dem «SimplyNano 2» Lernmedium können Jugendliche durch spannende Experimente die Welt der Nanotechnologie entdecken. Im Weiterbildungskurs in Rotkreuz erfuhren Zuger Lehrpersonen, warum beispielsweise eine Windel im Experimentierkoffer steckt. Auch Regierungsrat Stephan Schleiss experimentierte interessiert mit, betonte die Bedeutung des Projekts und würdigte die Koffer als wertvolles Instrument, um Jugendliche für MINT-Berufe zu begeistern.
-
Nidwalden wird zum SimplyNano – Kanton
Das erfolgreiche MINT-Bildungsprojekt «SimplyNano 2» hält Einzug im Kanton Nidwalden, der das innovative Lernmedium einführt. Alle Nidwaldner Sekundarschulen und die Kanti wurden mit Klassensätze der Experimentierkoffer ausgestattet. Die Lehrpersonen absolvierten einen Einführungskurs bei Frey Stans – und das mit viel Begeisterung!
-
Begeisterte Lehrpersonen bei Geistlich
Im Rahmen des «SimplyNano» Projekts Zentralschweiz fand am 30. Oktober 2024 ein «SimplyNano 2» Experimentierkurs bei Geistlich Pharma am Standort in Root statt. 17 Lehrpersonen liessen sich von den «SimplyNano» Experimenten begeistern. Beim selbstständigen Experimentieren erhielten sie viele Ideen, wie sie Ihre Schüler und Schülerinnen für forschendes Lernen begeistern können.
-
Nano-Experimente für Zuger Schulen (Video)
Alle Zuger Sekundarschulen erhalten neu die «SimplyNano 2» Experimentierkoffer. Mit Nano-Experimenten sollen Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistert werden. Das Projekt für den Kanton Zug startete mit einem Lehrerweiterbildungskurs bei der Roche Diagnostics International AG in Rotkreuz.
-
Lehrpersonen experimentieren bei SIKA
Obwaldner Sekundarschulen experimentieren neu mit Nanotechnologie. Den Oberstufenschulen werden Klassensätze von «SimplyNano 2» Experimentierkoffern zur Verfügung gestellt. Hightech-Versuche sollen Jugendliche für MINT Berufe begeistern. Das Projekt für den Kanton Obwalden startete mit einem Lehrerweiterbildungskurs bei der Sika in Sarnen.
-
Neues Experimentier-Modul: «Lotus-Effekt»
Das neue «SimplyNano 2» Experimentiermodul «Der Lotus-Effekt» bietet eine spannende Erweiterung für den naturwissenschaftlichen Unterricht in Schulen. Es ersetzt die bisherigen Experimente mit Salvinia-Pflanzen, da deren Verwendung seit dem 1. September 2024 verboten ist.
-
Uri ist zwölfter SimplyNano 2 – Kanton
Die Urner Schulen experimentieren neu mit Nanotechnologie. Den Sekundarschulen wurden neunzig «SimplyNano 2» Experimentierkoffer zur Verfügung gestellt. Mit High-Tech-Versuchen sollen Jugendliche für Technikberufe interessiert werden. Beim Nano-Experimentierkurs liess sich auch der Urner Bildungsdirektor von den «Nanos» begeistern.
-
Glarner Schulen bekommen Koffer voller winziger Experimente geschenkt
«SimplyNano 2» ist ein neues Lernmedium zur Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik für Sekundarschulen. Neu soll dieser auch im Kanton Glarus angewendet werden.
-
60 Experimentierkoffer für alle Glarner Schulen
Mit einem rundum gelungenen Weiterbildungskurs wurde das «SimplyNano» Projekt für die Zentralschweiz am 24. April 2024 bei Grünenthal in Mitlödi (Glarus Süd) gestartet. Die Lehrpersonen aller Glarner Sekundarschulen erhielten eine Einführung in die «SimplyNano 2» Lernmedien. Sie hatten Gelegenheit, die Nano-Experimente selbstständig durchzuführen. Ein spannender Austausch mit den Berufsbildungsverantwortlichen der Firma Grünenthal rundete den Anlass…
-
Projektstart SimplyNano 2 in der Zentralschweiz
Der «SimplyNano 2» Experimentierkoffer zur Nanotechnologie ist ein interdisziplinäres Lernmedium für die MINT-Fächer in Oberstufen. Im Rahmen des neuen Projekts in der Zentralschweiz werden ab Frühjahr 2024 Sekundarschulen und Progymnasien der Kantone Luzern, Zug, Nidwalden, Obwalden, Uri und Glarus mit Klassensätzen von kostenfreien Mit einem rundum gelungenen Weiterbildungskurs wurde das «SimplyNano» Projekt für die Zentralschweiz…
-
Worlddidac Award für SimplyNano
Grosse Ehre für das «SimplyNano 2®» Projekt. Der Nano-Experimentierkoffer zur Nanotechnologie für Oberstufen gewinnt den renommierten Worlddidac Award 2023. Das Bildungsprojekt wurde im Rahmen der Swissdidac & Worlddidac Messe in Bern mit dem begehrten Preis für Lehrmittel ausgezeichnet. Nach dem «Building Award 2021» ist dies bereits die zweite Auszeichnung für «SimplyNano».
-
SimplyNano an der Swissdidac & Worlddidac in Bern
«SimplyNano» war mit einem eigenen Messestand an der diesjährigen Swissdidac & Worlddidac in Bern vertreten. Die Swissdidac ist die Leitmesse im Schweizer Bildungsbereich. Sie gilt als wichtigster Branchentreffpunkt für Fachleute, Entscheidungstragende und Beschaffungsverantwortliche aus dem In- und Ausland.
-
Erfolgreicher Projektabschluss im Kanton Thurgau
Das SimplyNano Projekt im Kanton Thurgau wurde im August 2023 erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden 35 Schulen mit 400 Experimentierkoffern ausgerüstet. An vier attraktiven Firmenstandorten fanden Weiterbildungskurse statt, in denen 50 Lehrpersonen geschult wurden. Die Rückmeldungen der Lehrpersonen zum Projekt waren äusserst positiv. Ein ausführlicher Schlussbericht ist hier verfügbar.
-
Oberstufen im Kanton Schwyz erhalten 200 Experimentierkoffer
Mit der Einführung des SimplyNano 2 – Lernmediums im Kanton Schwyz wurde ein weiterer Schritt unternommen, um die SimplyNano 2 Experimentierkoffer und die Lernwerkstatt in die Schulen zu bringen. Der Kanton Schwyz ist schweizweit nun bereits der zehnte Kanton, in welchem das Lernmedium flächendeckend eingesetzt wird. Das Projekt wurde im August erfolgreich abgeschlossen. Ein ausführlicher…
-
Firmen suchen Lehrlinge mittels Nanotechnologie
Es sind neue Wege, auf denen Lehrlinge rekrutieren und das Interesse der Schüler für die Naturwissenschaft wecken: Biotech- und Lebensmittel-Firmen oder Pharma- und Chemie- Unternehmen haben einen neuen Lernkoffer entwickelt, der den Sekundarschülern und Gymnasiasten die Welt der Nanotechnologie erschliesst. Der Koffer enthält 37 naturwissenschaftliche Experimente, ein Lehrerhandbuch und eine Schüleranleitung für das selbständige Experimentieren…
-
Ein Koffer gegen den Fachkräftemangel
An Schulen in den beiden Basel sowie Solothurn sind seit dem letzten Jahr 880 Experimentierkoffer im Einsatz. Mit diesen sogenannten Simply-Nano2-Koffern können Jugendliche in ihren Klassen verschiedene Experimente im Bereich der Nano-Wissenschaften durchführen.Hinter dem Projekt stehen Firmen, Verbände und Stiftungen, die sich für die Förderung der naturwissenschaftlichen Ausbildung starkmachen. Jugendliche sollen mehr Freude haben an…
-
Fehlende Fachkräfte in Technik und Industrie: Koffer soll helfen
Jugendliche sollen mehr Freude haben an Naturwissenschaften, so dass sie später eine Lehre in diesem Bereich machen. Das ist die Idee hinter dem Experimentierkoffer, der seit letztem Jahr in Schulen in der Region im Einsatz ist. Das soll Firmen helfen im Kampf gegen den Fachkräftemangel.
-
Chips aus Bischofszell
Kürzlich fand ein Weiterbildungskurs zu den SimplyNano 2 – Experimentierkoffern bei der FFB-Group am Firmensitz in Bischofszell statt. 16 Lehrpersonen aus verschiedenen Thurgauer Sekundarschulen erhielten eine Einführung zum Einsatz des SimplyNano 2 – Lernmediums im NT – / MINT- Unterricht und bekamen zudem wertvolle Informationen zu den Lehrberufen des Nahrungsmittel-Herstellers.
-
Da geht die Post ab SimplyNano – Experimente bei VERWO+
Die VERWO AG in Reichenburg war Gastgeber des dritten SimplyNano-Weiterbildungskurses im Kanton Schwyz. Sekundarlehrpersonen erhielten eine Einführung in die SimplyNano 2 Lernmedien und konnten die im Experimentierkoffer enthaltenen Experimente selbstständig ausprobieren. In der modernen Lehrlingswerkstatt der VERWO AG erfuhren die Teilnehmenden zudem viel Spannendes über die verschiedenen Lehrberufe des Reichenburger Industrieunternehmens.
-
Mit Pioniergeist hoch hinauf Nano-Experimente bei Garaventa
Mit spannenden und praxisbezogenen Experimenten sollen Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistert werden. Hierzu erhalten im Rahmen des SimplyNano Projekts alle Sekundarschulen des Kantons Schwyz insgesamt 200 SimplyNano 2 – Experimentierkoffer. Ein Einführungskurs für die Lehrpersonen fand kürzlich bei der Garaventa AG in Goldau statt. Die Teilnehmenden konnten die im Koffer enthaltenen Experimente selbständig ausprobieren…
-
Coole Nano-Experimente für Thurgauer Schulen Lehrpersonen experimentieren bei Baumer
Seit Frühjahr 2023 werden allen Sekundarschulen im Kanton Thurgau kostenlose «SimplyNano 2» – Experimentierkoffer zur Verfügung gestellt. Mit spannenden Experimenten zur Nanotechnologie sollen Jugendliche für Natur und Technik begeistert werden. Die Nachwuchsförderung in technischen Berufen liegt auch der Firma Baumer am Herz. Am Hauptsitz der Baumer Group in Frauenfeld wurde kürzlich ein SimplyNano – Weiterbildungskurs…
-
Model unterstützt «SimplyNano 2 – Projekt»
Im Rahmen des SimplyNano 2 Projekts Thurgau fand am 10. Mai 2023 bei der Firma Model, Weinfelden, ein Weiterbildungskurs für Sekundarlehrpersonen statt. Die Lehrpersonen erhielten eine Einführung in die SimplyNano2 Lernmedien und hatten die Gelegenheit, Nano-Experimente selbstständig durchzuführen. Auf einem eindrücklichen Rundgang durch die Produktionshallen der Model AG erfuhren die Teilnehmenden viel Spannendes über die…
-
«Klein trifft auf Gross» SimplyNano zu Gast bei Stadler Rail
Der erste von vier SimplyNano 2 – Weiterbildungskursen für Thurgauer Sekundar-lehrpersonen wurde auf dem grossen Areal der Stadler Rail AG in Bussnang durchgeführt. Spannende Gegensätze der Dimensionen waren spürbar. Nachdem die Teilnehmer auf einem Rundgang Eindrücke der übergrossen Dimension des Zugbaus erhielten, tauchten sie danach in die winzige Welt der Nanomaterialien ein. Durch praktische Tipps…
-
Auf «Messers Nano-Schneide» Lehrpersonen experimentieren bei Victorinox
Ab Frühjahr 2023 werden allen Sekundarschulen im Kanton Schwyz kostenlose «SimplyNano 2» – Experimentierkoffer zur Verfügung gestellt. Mit spannenden Experimenten zur Nanotechnologie sollen Jugendliche für Natur und Technik so-wie die entsprechenden Berufe begeistert werden. Der erste Weiterbildungskurs für Lehrpersonen fand kürzlich bei der Victorinox AG in Schwyz/Ibach statt. Wäh-rend eines Rundgangs durch die Lernendenwerkstatt erhielten…
-
Nanotechnologie in Schwyzer Schulen
Die „SimplyNano 2“- Experimentierkoffer zur Nanotechnologie sind ein neues Lernmedium für Oberstufen. Alle Schwyzer Sekundarschulen erhalten in diesem Frühling 200 kostenlose Koffer. Jugendliche sollen damit gezielt für Technikberufe begeistert werden. Schwyz ist der erste Innerschweizer Kanton, wo alle Schulen ausgerüstet werden. Das Projekt wird von der Asuera- und der Dimitris N. Chorafas-Stiftung finanziert. Drei Firmen…
-
400 Nano-Experimentierkoffer für alle Thurgauer Schulen
Die „SimplyNano 2“- Experimentierkoffer zur Nanotechnologie sind ein neues Lernmedium für Oberstufen. Ab Mai stehen für die Thurgauer Sekundarschulen 400 kostenlose Koffer bereit. Schülerinnen und Schüler sollen für Naturwissenschaft und Technik begeistert und für Technikberufe interessiert werden. Das Projekt durch den Lotteriefonds Thurgau und die Wirtschaft finanziert.
-
Experimentieren im Novartis Pavillon
Im Rahmen des SimplyNano Projekts: Nordwestschweiz fand am 8. Februar 2023 im Novartis Pavillon ein SimplyNano 2 Experimentierkurs statt. 17 Lehrpersonen erhielten eine Einführung in die SimplyNano2 Lernmedien und hatten die Gelegenheit, Nano-Experimente selbstständig durchzuführen. Mittels interaktiver Berufs-Vorstellung bekamen die Teilnehmenden Einblicke in die beruflichen Möglichkeiten der Novartis AG und Anregungen für mögliche Schulklassenbesuche im…
-
Lehrer experimentieren bei BASF
Am Hauptsitz der BASF Schweiz AG in Basel fand kürzlich ein SimplyNano Experimentierkurs statt. Dabei hatten 16 Sekundar-Lehrpersonen Gelegenheit, Nano-Experimente durchzuführen und Einblick in die Lehrberufe bei BASF zu gewinnen. Der Kurs ist Teil des SimplyNano Projekts, welches Jugendliche in der Oberstufe für MINT-Fächer und technische Berufe begeistern will. BASF in der Schweiz unterstützt das…
-
Nano-Experimente bei BACHEM
Bachem unterstützt das SimplyNano als Partner. Bei einem Nano-Kurs in Bubendorf (BL) hatten Lehrpersonen Gelegenheit, die Experimente auszuprobieren und Lehrberufe kennenzulernen.
-
Nano-Experimente gegen den Fachkräftemangel (Video)
Ein Koffer voller Experimente zur Nanotechnologie. Eine MINT-Klasse im Leonhard durfte damit experimentieren. So will man dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
-
Lehrerausbildung bei Syngenta: «Simply Nano» (Videoclip)
Der Life-Sciences Branche in der Schweiz fehlen Bewerber um Ausbildungsplätze, besonders für Laborberufe. Um Interesse für MINT-Fächer bei Jugendlichen zu wecken, unterstützt Syngenta in Stein das Projekt mit Experimentierkoffern und bietet Raum für die Lehrerausbildung.
-
Nanotechnologie bei der Papierfabrik Model AG
Eine Gruppe von interessierten Lehrpersonen aus den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn besuchte den «SimplyNano 2» Kurs bei der MODEL AG. Neben einem spannenden Rundgang durch die Papierfabrik gab`s viele Experimente aus der Nanowelt.
-
«SimplyNano» gewinnt Building-Award 2021
Das SimplyNano Projekt gewinnt den Building Award 2021 in der Kategorie Nachwuchsförderung im Bereich Technik. Der Award zeichnet herausragende Leistungen von Ingenieuren am Bau aus. Die Verleihung fand am 2. November 2021 im Rahmen einer Feier im KKL Luzern statt. Rund 600 Gäste liessen sich von der Journalistin, Moderatorin und ehemaligen Miss Schweiz Christa Rigozzi…
-
1’200 Nano-Experimentierkoffer für Zürcher Sekundarschulen
Im Kanton Zürich experimentieren Oberstufenklassen in Zukunft mit Nanotechnologie. Ab diesem Herbst werden den Schulen kostenlos 1’200 „SimplyNano 2“ Experimentierkoffer zur Verfügung gestellt. In vier Kantonen läuft das Projekt schon mit Erfolg. Bis 2025 soll es schweizweit umgesetzt werden.
-
SimplyNano 2: In vier Kantonen in allen Schulen im Einsatz
Der Fachkräftemangel in technischen Berufen nimmt schweizweit zu. Der Kanton St.Gallen gibt Gegensteuer – unter anderem mit der IT-Bildungsoffensive und deren Teilprojekt «SimplyNano 2». Im letzten Jahr wurden die St.Galler und Appenzeller Oberstufenschulen mit insgesamt 600 Experimentierkoffern ausgerüstet. Die Koffer sollen Jugendliche mit spannenden Nano-Experimenten und praxisrelevanten Technologieanwendungen für MINT-Fächer und Technikberufe begeistern.
-
Nano-Experimentierkoffer für die Sekundarschulen in der Nordwestschweiz
In der Nordwestschweiz experimentieren Oberstufenklassen in Zukunft mit Nanotechnologie. Den Sekundarschulen werden Klassensätze von „SimplyNano 2“ Experimentierkoffern zur Verfügung gestellt. Damit sollen Jugendliche für Naturwissenschaft und Technik begeistert und ein Beitrag gegen den Fachkräftemangel geleistet werden. Das Projekt läuft damit bereits in acht Kantonen und soll bis 2025 schweizweit in den Schulen umgesetzt werden.
-
Neues «SimplyNano 2» Projekt in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn
900 „SimplyNano 2“- Experimentierkoffer stehen flächendeckend für die Oberstufen in den Kantonen Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Solothurn zur Verfügung. Damit ist das Nano-Lernmedium bereits in acht Schweizer Kantonen in allen Schulen im Einsatz. Bis 2025 soll das Lernmedium schweizweit in den Schulen verfügbar sein.
-
Erfolgreiches «SimplyNano 2» Projekt im Kanton Zürich
Im jüngsten SimplyNano 2 Projekt wurden alle Sekundarschulen im Kanton Zürich mit 1100 SimplyNano 2 Koffern ausgerüstet. Die Lehrpersonen wurden in Kursen geschult. Damit stehen die Koffer bereits in fünf Schweizer Kantonen flächendeckend zur Verfügung.
-
Nano-Experimentierkurs für Zürcher Lehrpersonen bei der Vetropack AG in Bülach
Mit Nano-Experimenten sollen die Zürcher Sekundarschülerinnen und -schüler für Technikberufe begeistert werden. Ein Weiterbildungskurs für Lehrpersonen bei der Firma Vetropack AG in Bülach zeigte, wie die Nano-Experimente funktionieren und welche Berufschancen es für Jugendliche in Technikberufen gibt.
Weitere News finden Sie auf der Newsseite der Innovationsgesellschaft.