Aktuelle Medienbeiträge zum SimplyNano – Projekt
  • Ein süsser Projektstart von «SimplyNano 2» im Kanton Bern bei der Schweizer Zucker AG
    Der erste «SimplyNano 2» Weiterbildungskurs im Kanton Bern fand in Aarberg bei der Schweizer Zucker AG statt.Interessierte Oberstufenlehrpersonen aus der Region erhielten eine Einführung in die Welt der Nanotechnologie mit den «SimplyNano 2» Lernunterlagen und den praxisorientierten Experimenten.
  • Ein gelungener Projektabschluss von «SimplyNano 2» im Kanton Schaffhausen
    Mit einem weiteren Kurs fand die Einführung von «SimplyNano 2» im Kanton Schaffhausen ihren Abschluss. 16 Lehrpersonen der Oberstufe und des Gymnasiums nahmen an dieser Weiterbildung teil. Dabei erhielten sie eine Einführung in die Welt der Nanopartikel und die «SimplyNano 2» Lehrmittel.
  • SimplyNano im Fürstentum Liechtenstein
    Das erste «SimplyNano 2» Projekt ausserhalb der Schweiz fand im Fürstentum Liechtenstein statt. Am 17. September nahmen 16 Lehrpersonen an einem Weiterbildungskurs in Schaan teil. Gastgeberin war Ivoclar.
  • Schaffhausen ist der 17. «SimplyNano 2»-Kanton
    Der Startschuss für das neue «SimplyNano 2»-Projekt im Kanton Schaffhausen fiel bei AbbVie im Herzen der Stadt. 14 Oberstufenlehrpersonen aus der Region experimentierten mit den Nano-Lehrmitteln und erhielten zugleich einen Einblick in das Ausbildungsangebot des international tätigen Unternehmens.
  • Experimentierkoffer für Schaffhausen (Radio)
    Sekundarschulen im Kanton Schaffhausen werden mit einem Experimentierkoffer ausgestattet. Der Kanton Schaffhausen hat 254 solche sogenannten „Simply Nano 2“-Koffer angeschafft. Damit soll der naturwissenschaftliche Unterricht praxisorientierter werden.
  • Schaffhausen setzt auf SimplyNano zur MINT-Förderung
    Es ist so weit, das erfolgreiche Bildungsprojekt SimplyNano 2 kommt in den Kanton Schaffhausen und das Anmeldeportal für Einführungskurse ist ab sofort geöffnet!

Ältere Beiträge finden Sie auf unserer Beitragsseite.

Unsere Projektpartner

Zahlreiche Partner haben das «SimplyNano» Projekt in der Vergangenheit unterstützt und somit die Ausstattung von Oberstufenschulen mit Experimentierkoffern oder Weiterbildungskurse an Schulen oder bei Firmen ermöglicht. Die folgenden Partner haben in der Vergangenheit die Produktion von Experimentierkoffern und die Durchführung von Lehrerweiterbildungskursen zu «SimplyNano 1 und 2» ermöglicht. Wir danken allen Partnern für Ihre grosszügige Unterstützung.

  • Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK)
  • Aargauische Kantonalbank
  • AbbVie
  • Accentus
  • Adolphe Merkle Institute
  • Adrian Weiss Stiftung
  • Agathon
  • Agitec
  • Alexander Schmidheiny Stiftung
  • Alfred Lienhard Gedenkstiftung
  • Amgen Switzerland AG
  • Arbeitgeberverband Region Basel
  • AstraZeneca AG
  • Asuera Stiftung
  • AZAD Pharma AG
  • Bachem
  • Baloise
  • Bärbel und Paul Geissbühler Stiftung
  • BASF
  • Baugarten Zürich
  • Baumer Electric AG
  • Beisheim Stiftung
  • BERNINA
  • BLKB Stiftung
  • Bonny Stiftung für die Freiheit
  • Borer
  • Bucher Hydraulics
  • Bülacher Industrien
  • Burckhardt Compression
  • CABB
  • Celgene AG
  • CHEMGO AG
  • Clariant AG
  • Clariant Foundation
  • CSL Vifor
  • Dätwyler Stiftung
  • Dow Chemical Schweiz
  • EMS Chemie AG
  • Ernst Göhner Stiftung
  • Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt
  • EuroChem Group AG
  • ewz
  • Filtrox AG
  • Fondation Dimitris N. Chorafas
  • Fondation Johanna Dürmüller-Bol
  • Forlen Stiftung
  • Fraisa SA
  • Franke
  • Frey Stans
  • Garbef-Stiftung
  • Garaventa
  • G+B Schwyzer Stiftung
  • Gebauer Stiftung
  • Geberit AG
  • Gebert Rüf Stiftung
  • Geistlich Pharma AG
  • Georg H. Endress Stiftung
  • GGKtGR-Stiftung
  • Givaudan International AG
  • Grütli Stiftung Zürich
  • Halag Chemie AG
  • Hans Eggenberger Stiftung
  • Hans Huber Stiftung
  • Helmut Fischer und Anni Walther Stiftung
  • Herbonis
  • Hightech Zentrum Aargau
  • Hirschmann-Stiftung
  • Industrie- und Handelskammer Thurgau
  • Industrie- und Handelsverein der Region Frauenfeld
  • Inficon Holding AG
  • Innovationsgesellschaft
  • IT-Bildungsoffensive des Kanton St. Gallen
  • Jakob und Emma Windler-Stiftung
  • Jean-Charles Stettler Stiftung

  • Kanton Aargau
  • Kanton Glarus
  • Kanton St. Gallen
  • Kanton Uri
  • Kanton Zug
  • Kernkraftwerk Gösgen
  • Kulturstiftung der GVB
  • LAPP Tec AG
  • Leister Group
  • Leopold Bachmann Stiftung
  • Lions Club Weinfelden-Mittelthurgau
  • Lions Club Zug
  • Lotteriefonds des Kantons Aargau
  • Lotteriefonds des Kantons Basel-Landschaft
  • Lotteriefonds des Kantons Solothurn
  • Lotteriefonds des Kantons Thurgau
  • Lotteriefonds des Kantons Zug
  • Lotteriefonds des Kantons Zürich
  • MAIORES Stiftung, Vaduz
  • Markant Stiftung
  • Mathys AG Bettlach
  • Mepha
  • Metrohm Stiftung
  • Merck
  • Migros Kulturprozent
  • Milton Ray Hartmann Stiftung
  • Die Mobiliar
  • Model
  • Müller Martini Stiftung
  • Novartis
  • Ortsbürgergemeinde St. Gallen
  • Ortsgemeinde Widnau
  • Pfizer AG
  • Pilatus Flugzeugwerke AG
  • Proto Chemicals AG
  • Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung
  • Roche Diagnostics Int. AG
  • Rotary Club Au am Zürichsee
  • Rotary Club Basel-Wettstein
  • Rotary Club Bern Christoffel
  • Rotary Club Dübendorf
  • Rotary Club Frauenfeld
  • Rotary Club Kreuzlingen
  • Rotary Club Luzern
  • Rotary Club Oberer Bodensee
  • Rotary Club Oberer Zürichsee
  • Rotary Club Schönenberg
  • Rotary Club Stans
  • Rotary Club Solothurn
  • Rotary Club Thalwil
  • Rotary Club Zürich
  • Rotary Club Zürich-Limmattal
  • Rotary Club Zürcher Unterland
  • Rotary Club Zofingen
  • RUAG AG
  • Rotary-Stiftung-Jakob-Zindel
  • Schaerer
  • Schindler
  • Schweizer Zucker AG
  • scienceindustries
  • Scintilla AG
  • Sefar AG
  • SIA
  • Siegfried AG
  • Sika Technology AG
  • SimplyScience Stiftung
  • Die Solothurner Handelskammer
  • Soroptimist Club Thun
  • St. Galler Kantonalbank
  • Starrag AG
  • Steinegg Stiftung
  • Stiftung “Perspektiven” von Swiss Life
  • Stiftung Pro Humanitate
  • Stiftung Zukunft Thurgau
  • Straubenzeller Fonds
  • Swatch
  • Swisslos
  • Swiss Nanoscience Institute
  • Syngenta
  • Tecan Group AG
  • Thurgauer Kantonalbank
  • Teamco Foundation Schweiz
  • Thoolen Foundation Vaduz
  • UTILIS AG
  • VERWO
  • Vetropack Holding AG
  • Victorinox
  • VP Bank Stiftung
  • WaliDad Stiftung
  • Wälli
  • Zupo Stiftung
  • Zürcher Handelskammer

Partner werden!

Sie können mit Ihrem Unternehmen oder als Privatperson das Projekt in Ihrer Region, in Ihrem Kanton oder in der ganzen Schweiz unterstützen. Sie leisten damit einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und neuen Technologien bei Kindern und Jugendlichen in der Schweiz und ermöglichen die Weiterführung eines innovativen und zukunftsorientierten Schweizer Bildungsprojekts.